Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178632
DOI: 10.25656/01:17863
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178632
DOI: 10.25656/01:17863
Titel |
Interkulturelles Handeln in der globalisierten Hochschulbildung. Eine kultursoziologische Studie |
---|---|
Autor |
Otten, Matthias ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : transcript 2006, 316 S. - (Global Studies) |
Dokument | Volltext (2.071 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Hochschulbildung; Internationalisierung; Globalisierung; Multikulturalität; Universität; Interkulturalität; Kultursoziologie; Hochschulentwicklung; Fremdheit; Handlungsorientierung; Organisationsentwicklung; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89942-434-4; 978-3-8394-0434-8; 3899424344; 9783839404348 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2006 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In dieser empirischen Studie werden erstmals verschiedene Formen von Interkulturalisierungsprozessen in der globalisierten Hochschullandschaft untersucht. Am Beispiel der globalisierten Hochschulbildung wird rekonstruiert, wie kulturelle (In-)Differenz als handlungsrelevante Dimension der universitären Lehre, Studienbetreuung und Wissenschaft konstituiert und bewältigt wird. Eine Typologie interkultureller Deutungs- und Handlungsorientierungen gibt Hinweise und konkrete Gestaltungsvorschläge für eine kulturbewusste Hochschulentwicklung jenseits naiver Universalitätsannahmen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 14.10.2019 |
Quellenangabe | Otten, Matthias: Interkulturelles Handeln in der globalisierten Hochschulbildung. Eine kultursoziologische Studie. Bielefeld : transcript 2006, 316 S. - (Global Studies) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178632 - DOI: 10.25656/01:17863 |