Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder
Autoren GND-ID; GND-ID ORCID; ORCID; GND-ID; ; GND-ID; ORCID; GND-ID; GND-ID ORCID; ; ; ; GND-ID;
OriginalveröffentlichungOpladen; Berlin : Verlag Barbara Budrich 2018, 314 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“; 10)
Auflage[1. Auflage]
Dokument  (17.920 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Kindergartenerzieher; Kindergarten; Kindergartenpädagogik; Elementarbildung; Vorschulerziehung; Vorschulpädagogik; Pädagogische Fachkraft; Naturwissenschaftliche Kompetenz; Erzieher; Erzieherin; Weiterbildung; Naturwissenschaftliche Bildung; Professionalisierung; Studie; Forschungsdesign; Forschungsergebnis
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Pädagogik der frühen Kindheit
Sonstige beteiligte InstitutionenStiftung Haus der kleinen Forscher
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-8474-2274-7; 978-3-8474-1349-3; 9783847422747; 9783847413493
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Autorinnen und Autoren untersuchten die Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf die kognitiven und motivationalen Kompetenzen von pädagogischen Fachkräften und Kindern in Kitas. Insgesamt konnte aufgezeigt werden, dass die Teilnahme an naturwissenschaftlichen Fortbildungen in einem positiven Zusammenhang mit den naturwissenschaftlichen professionellen Kompetenzen pädagogischer Fachkräfte steht und dass Kinder aus Einrichtungen mit einem expliziten naturwissenschaftlichen Schwerpunkt höhere Lernfreude und höheres Selbstvertrauen in Bezug auf Naturwissenschaften zeigen als Kinder in Einrichtungen ohne naturwissenschaftlichen Schwerpunkt. Sie untersuchten zudem die Interaktionsqualität und mögliche sprachliche Bildungswirkungen im Kontext naturwissenschaftlicher Bildungsangebote bei Vorschulkindern. Die Studie legt nahe, dass naturwissenschaftliche Fortbildungen die naturwissenschaftlichen Kompetenzen wie auch den Spracherwerb der Kinder unterstützen und die Prozessqualität der Fachkräfte in naturwissenschaftsbezogenen Situationen bestimmen können. Das Schlusskapitel des Bandes beschreibt die Umsetzung der wissenschaftlichen Empfehlungen in den inhaltlichen Angeboten der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und ihrer fachlichen Weiterentwicklung. (DIPF/Orig.)
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am24.09.2019
QuellenangabeAnders, Yvonne; Barenthien, Julia; Hardy, Ilonca; Hartinger, Andreas; Kästner, Rahel; Leuchter, Miriam; Oppermann, Elisa; Pauen, Sabina; Rank, Astrid; Stetfensky, Mirjam; Taskinen, Päivi; Tietze, Sabrina; Wildemann, Anja; Ziegle, Tobias: Wirkungen naturwissenschaftlicher Bildungsangebote auf pädagogische Fachkräfte und Kinder. Opladen; Berlin : Verlag Barbara Budrich 2018, 314 S. - (Wissenschaftliche Untersuchungen zur Arbeit der Stiftung „Haus der Kleinen Forscher“; 10) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-178710 - DOI: 10.25656/01:17871; 10.3224/84742274
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)