Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181001
DOI: 10.25656/01:18100; 10.1055/a-0589-4610
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181001
DOI: 10.25656/01:18100; 10.1055/a-0589-4610
Titel |
Frühe Hilfen - Wirkungsforschung und weiterer Bedarf |
---|---|
Autoren |
Renner, Ilona ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Die Hebamme 31 (2018) 2, S. 119-127 ![]() |
Dokument | Volltext (434 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Gesundheitsberuf; Familie; Familienhilfe; Betreuung; Psychosoziale Belastung; Frühe Kindheit; Umfrage; Deutschland |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0932-8122; 09328122 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die Frühen Hilfen sind ein Unterstützungsangebot, das sich insbesondere an Familien in belastenden Lebenslagen richtet. In einer aktuellen Elternbefragung ermittelte das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH), wie Mütter den Einsatz von Gesundheitsfachkräften in den Frühen Hilfen bewerten. Die Befragten zeigten eine hohe Zufriedenheit und fühlten sich von den Gesundheitsfachkräften darin bestärkt, die Betreuung aktiv mitzugestalten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.01.2020 |
Quellenangabe | Renner, Ilona; Scharmanski, Sara; Paul, Mechthild: Frühe Hilfen - Wirkungsforschung und weiterer Bedarf - In: Die Hebamme 31 (2018) 2, S. 119-127 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181001 - DOI: 10.25656/01:18100; 10.1055/a-0589-4610 |