Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181607
DOI: 10.25656/01:18160
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181607
DOI: 10.25656/01:18160
Titel |
Dritte im Bund: die Geliebte |
---|---|
Weitere Beteiligte | Flitner, Elisabeth [Hrsg.]; Valtin, Renate [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1992, 331 S. - (Rororo; 9376) |
Auflage | Neuausgabe |
Dokument | Volltext (27.901 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Geschlechterbeziehung; Gender Mainstreaming; Geschlechterforschung; Mann; Frau; Geschlechterhierarchie; Liebesbeziehung; Frauenforschung |
Teildisziplin | Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 9783499193767; 9783499193767 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Gibt es das klassische "Verhältnis" überhaupt noch? Was macht die Rolle der Geliebten in Zeiten weiblicher Emanzipation noch (oder wieder) anziehend? Welche Erfahrungen hält heute das Leben zu dritt bereit? Psychologische, kultursoziologische und juristische Beiträge in diesem Band beschreiben die Situation der Dritten im Bund; Untersuchungen zur Figur der Geliebten in Kunst, Literatur und Presse, in Geschichte und Theologie setzen sich kritisch mit öffentlichen Klischees auseinander und fordern dazu auf, die verschiedenen Wirklichkeiten der Geliebten genauer anzusehen. (DIPF/Orig.) |
zusätzliche URLs | zusätzliche URNs: urn:nbn:de:kobv:517-opus-47590 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 13.12.2019 |
Quellenangabe | Flitner, Elisabeth [Hrsg.]; Valtin, Renate [Hrsg.]: Dritte im Bund: die Geliebte. Reinbek bei Hamburg : Rowohlt 1992, 331 S. - (Rororo; 9376) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181607 - DOI: 10.25656/01:18160 |