Detailanzeige
Originaltitel |
Herausforderungen arbeitsmarktbezogener Erwachsenenbildung durch globale Migration |
---|---|
Paralleltitel | Challenges facing labour market-oriented adult education through global migration |
Autor |
Schneeberger, Arthur ![]() |
Originalveröffentlichung | Magazin erwachsenenbildung.at (2019) 38, 12 S. ![]() |
Dokument | Volltext (470 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erwachsenenbildung; Arbeitsmarkt; Migration; Globalisierung; Berufliche Integration; Berufliche Qualifikation; Anerkennung; Überqualifikation; Qualifikation; Österreich |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1993-6818; 19936818 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag untersucht globale Migration und Qualifikation in einem bildungs- und berufsstrukturellen Kontext und fokussiert einerseits auf den beruflichen Integrationsprozess (Schlagworte: Anerkennung, Überqualifizierung), andererseits auf die Qualifikationsnachfrage seitens der Unternehmen (Schlagworte: Einstiegsqualifikationen, Umgangssprache). Mit der globalen Zuwanderung stellen sich, wie der Autor u.a. argumentiert, Fragen nach den Inhalten von Pflichtschulbildung sowie dem diesbezüglichen Angebot in der Erwachsenenbildung mit Nachdruck – sei es off the job oder on the job. Auch stellen sich Fragen nach der Anerkennung mitgebrachter mittlerer und höherer Qualifizierungen aufgrund weitreichender unterschiedlicher Bildungskulturen. Ein Fazit: Die beharrliche Nachfrage nach einfachen Qualifikationen seitens des Arbeitsmarktes ist evident; die Verbesserung der beruflichen Integration ein Langzeitprozess, der sozio-ökonomische Aufstieg ein Mehrgenerationenprozess. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article investigates global migration and qualification in the context of educational and professional structures, focusing on the professional integration process (keywords: recognition, overqualification) as well as company demand for qualifications (keywords: entry-level qualifications, ability to speak the vernacular). The author argues that along with global migration, urgent questions arise concerning the content of compulsory schooling as well as it being provided in adult education courses – whether on the job or off the job. Questions also arise about the recognition of prior mid-level and higher qualifications due to extensive differences in educational cultures. One conclusion: The persistent demand for basic qualifications on the part of the labour market is evident; the improvement of professional integration is a long-term process and socioeconomic advancement a multigenerational one. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://erwachsenenbildung.at/magazin/ausgabe-38/13437-herausforderungen-arbeitsmarktbezogener-erwachsenenbildung-durch-globale-migration.php |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Magazin erwachsenenbildung.at Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 18.12.2019 |
Quellenangabe | Schneeberger, Arthur: Herausforderungen arbeitsmarktbezogener Erwachsenenbildung durch globale Migration - In: Magazin erwachsenenbildung.at (2019) 38, 12 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181703 - DOI: 10.25656/01:18170 |