Detailanzeige
Titel |
Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network – LERN) |
---|---|
Autoren |
Diel, Verena;
Hasselhorn, Marcus ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 30 (2019) 59, S. 45-53 ![]() |
Dokument | Volltext (750 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Außeruniversitäre Forschung; Forschungsverbund; Bildungsforschung; Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz; Interdisziplinäre Forschung; Forschungsprofil; Chancengleichheit; Bildungsertrag; Bildungsmonitoring; Bildungsinformation; Kompetenz; Professionalisierung; Partizipation; Frühpädagogik; Kooperation; Deutschland |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Bildungschancen sind oft ungleich verteilt, Anforderungen an pädagogische Fachkräfte und das Bildungssystem steigen, Bildungsreformen benötigen Zeit. Aber wie können die Potenziale von Bildung und für Bildung besser nutzbar gemacht werden? Dieser Frage geht der Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network – LERN; www.leibniz-bildung.de) nach. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.12.2019 |
Empfohlene Zitierung | Diel, Verena; Hasselhorn, Marcus: Leibniz-Forschungsverbund Bildungspotenziale (Leibniz Education Research Network – LERN) - In: Erziehungswissenschaft 30 (2019) 59, S. 45-53 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-181954 - DOI: 10.3224/ezw.v30i2.06 |