Detailanzeige
Titel |
Neurodidaktische Perspektiven zum Fach Hauswirtschaft. Gehirngerechte und sinnstiftende Vermittlung von Alltagskompetenzen |
---|---|
Autoren | Deussen Meyer, Helga; Hütter, Franz Korbinian |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 4, S. 27-40 ![]() |
Dokument | Volltext (3.143 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hauswirtschaftslehre; Kompetenz; Neurodidaktik; Lehr-Lern-Forschung; Unterricht; Lernen; Lernprozess; Lernpsychologie |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Je gehirngerechter Lehren und Lernen geschieht, desto leichter sind nachhaltige Lerneffekte zu erzielen. In diesem Beitrag werden hierzu neue Erkenntnisse der Neurodidaktik vorgestellt. Diese noch junge wissenschaftliche Disziplin liefert wertvolle Impulse für die Unterrichtspraxis. Konkret wird aufgezeigt, wie Lern- und Lehrerfolge im Unterricht optimiert werden können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 17.04.2020 |
Quellenangabe | Deussen Meyer, Helga; Hütter, Franz Korbinian: Neurodidaktische Perspektiven zum Fach Hauswirtschaft. Gehirngerechte und sinnstiftende Vermittlung von Alltagskompetenzen - In: Haushalt in Bildung & Forschung 1 (2012) 4, S. 27-40 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182971 - DOI: 10.25656/01:18297 |