Detailanzeige
Originaltitel |
Berufsfeld "Kindheitspädagoge/in": Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich |
---|---|
Paralleltitel | The professional field of early childhood education: a European comparison of job profiles, paths to professionalization and career choice motives |
Autoren | Syring, Marcus ; Weiß, Sabine ; Keller-Schneider, Manuela ; Hellsten, Meeri; Kiel, Ewald |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 63 (2017) 2, S. 139-162 |
Dokument | Volltext (912 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Fragebogenerhebung; Motiv <Psy>; Kindergarten; Kindertagesstätte; Frühpädagogik; Professionalisierung; Qualifikation; Berufswahl; Berufsbild; Berufsfeld; Pädagoge; Hochschulbildung; Studienwahl; Akademisierung; Internationaler Vergleich; Berufsfachschule; Erzieher; Personal; Deutschland; Schweden; Schweiz |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Beitrag thematisiert Studien- und Berufswahlmotive von Studierenden der Kindheitspädagogik im Kontext des Berufsfeldes und unterschiedlicher Professionalisierungswege. Dies geschieht basierend auf einem Vergleich der Länder Deutschland, Schweden und Schweiz. Es werden Studien- und Berufswahlmotive von Kindheitspädagogikstudierenden (N = 416) aus den drei genannten Ländern ermittelt und diese mittels MANOVAs einem länderspezifischen Vergleich unterzogen. Zentrale Unterschiede liegen in der Ausrichtung intrinsischer Motive (klientel- vs. gesellschaftsbezogen) und in der Wertigkeit extrinsischer Motive. Die Befunde werden mit Blick auf Empfehlungen für den Professionalisierungsprozess des Berufsfeldes Kindheitspädagogik in Deutschland diskutiert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper focuses on the study and career choice motives of students of early childhood education in the context of different job profiles and paths to professionalization. It is based on a comparison between Germany, Sweden and Switzerland. The study and career choice motives of students of early childhood education (N = 416) from the three countries are determined and compared using MANOVAs. Main differences lie in the orientation of intrinsic motives (clientele vs. society based) and in the value of extrinsic motives. The findings are discussed with regard to recommendations for the process of professionalization of early childhood education in Germany. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2017 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2020 |
Quellenangabe | Syring, Marcus; Weiß, Sabine; Keller-Schneider, Manuela; Hellsten, Meeri; Kiel, Ewald: Berufsfeld "Kindheitspädagoge/in": Berufsbilder, Professionalisierungswege und Studienwahlmotive im europäischen Vergleich - In: Zeitschrift für Pädagogik 63 (2017) 2, S. 139-162 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-184880 - DOI: 10.25656/01:18488 |