Detailanzeige
Titel |
Roland Messmer: Ordnungen der Alltagserfahrungen. Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (239 S.) [Annotation] |
---|---|
Autor | Kurth-Buchholz, Elke |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 4 ![]() |
Dokument | Volltext (155 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Annotation; Rezension; Interview; Qualitative Forschung; Denken; Lehrer; Lehrerausbildung; Unterrichtsgestaltung; Videoaufzeichnung; Unterricht; Erzählung; Sportpädagogik; Sportunterricht; Professionalisierung; Alltag; Dokumentarische Methode; Fallbeispiel; Hochschulschrift; Praxisbezug; Theorie; Typologie; Schweiz |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1613-0677; 16130677 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Annotation zu: Roland Messmer: Ordnungen der Alltagserfahrungen. Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (239 S.; ISBN 978-3-531-17957-5; 34,95 EUR). |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2011 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 03.03.2020 |
Quellenangabe | Kurth-Buchholz, Elke: Roland Messmer: Ordnungen der Alltagserfahrungen. Neue Ansätze zum Theorie-Praxisbezug und zur Fallarbeit in der Lehrerbildung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften 2011 (239 S.) [Annotation] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 10 (2011) 4 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-187871 - DOI: 10.25656/01:18787 |