Detailanzeige
Titel |
Wissenschaftliche pädagogisch-psychologische Literatur aus der Sicht von Lehrkräften |
---|---|
Autor | Plath, Ingrid |
Originalveröffentlichung | Forum Lehrerfortbildung 7 (1993) 25, S. 25-41 ![]() |
Dokument | Volltext (593 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fachinformation; Fachliteratur; Wissenschaftliche Literatur; Pädagogische Psychologie; Lehrer; Lektüre; Einstellung <Psy>; Befragung; Empirische Untersuchung; Hessen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0946-2929; 09462929 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Autorin gibt erste Trends aus einer empirischen Voruntersuchung zur Verwendung wissenschaftlicher Fachliteratur bei hessischen Lehrkräften wieder. Es ergab sich, dass solche berufsbezogene Literatur wenig gelesen wird. Die Untersuchung geht dann folgenden Fragen nach: Gründe für Lektüre oder Nichtlektüre, Relevanz psychologisch-pädagogischer Texte im Studium, Informationsquellen für handlungsrelevantes Wissen, Einstellungen zur Praxisrelevanz von Wissenschaft und Wissenschaftlern, Merkmale potentiell nützlicher pädagogisch-psychologischer Literatur. Abschließend wird diskutiert, wie der Stellenwert solcher Literatur verbessert werden könnte. (DIPF/Bi.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 13.05.2009 |
Quellenangabe | Plath, Ingrid: Wissenschaftliche pädagogisch-psychologische Literatur aus der Sicht von Lehrkräften - In: Forum Lehrerfortbildung 7 (1993) 25, S. 25-41 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-19269 - DOI: 10.25656/01:1926 |