Detailanzeige
Titel |
Reformation und Weiter.Bildung: was kommt nach 2017? |
---|---|
Autor |
Rösener, Antje ![]() |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 50 (2017) 1, S. 16-19 ![]() |
Dokument | Volltext (5.555 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Gesellschaft; Bildungsangebot; Kirche; Reformation; Evangelische Erwachsenenbildung; Erwachsenenbildung; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Evangelischen Erwachsenenbildungsträger haben während der Reformationsdekade und angesichts einer über Asylfragen konkret werdenden Globalisierung vielfach bewiesen, wo ihre Stärken liegen: an den Nahtstellen zwischen kirchlichen und zivilgesellschaftlichen Bildungsinteressen können sie besonders schnell und passgenau agieren. Doch die Träger kämpfen mit großen Herausforderungen, etwa der religiösen Aufladung von politischen Spannungen oder dem in sozialen Netzwerken gehegten Rechtspopulismus, und sind auf breitere Unterstützungen von kirchlicher Seite angewiesen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2020 |
Quellenangabe | Rösener, Antje: Reformation und Weiter.Bildung: was kommt nach 2017? - In: Forum Erwachsenenbildung 50 (2017) 1, S. 16-19 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-194091 - DOI: 10.25656/01:19409 |