Detailanzeige
| Titel | 
Wolfgang Barthel: Prüfungen - kein Problem. Weinheim/Basel: Beltz 2001 (135 S.) […] [Sammelrezension] | 
|---|---|
| Autor | Jendrowiak, Hans-Werner | 
| Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 5  | 
| Dokument | Volltext (191 KB) | 
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht | 
| Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Sammelrezension; Prüfung; Sozialisationstheorie; Schulpädagogik; Bildungstheorie; Pädagogische Psychologie; Sozialpsychologie; Medienpädagogik; Pädagogische Anthropologie | 
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft | 
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) | 
| ISSN | 1613-0677; 16130677 | 
| Sprache | Deutsch | 
| Erscheinungsjahr | 2002 | 
| Begutachtungsstatus | Peer-Review | 
| Abstract (Deutsch): | Rezension von: 1. Wolfgang Barthel: Prüfungen - kein Problem (135 S.; ISBN: 3-407-25232-3; EUR 13.-); 2. Klaus Hurrelmann: Einführung in die Sozialisationstheorie (328 S.; ISBN: 3- 407-25271-4; EUR 16,90.-); 3. Hanna Kiper: Einführung in die Schulpädagogik (176 S.; ISBN: 3-407-25240- 4; EUR 13.-); 4. Jürgen Oelkers: Einführung in die Theorie der Erziehung (294 S.; ISBN: 3- 407-25236-6; EUR 13.-); 5. Bernhard Rosemann/Sven Bielski: Einführung in die Pädagogische Psychologie (207 S.; ISBN: 3-407-25238-2; EUR 13.-); 6. Klaus Ulich: Einführung in die Sozialpsychologie der Schule (187 S.; ISBN: 3- 407-25237-4; EUR 13.-); 7. Ralf Vollbrecht: Einführung in die Medienpädagogik (239 S.; ISBN: 3-407- 25234-X; EUR 13.-); 8. Christoph Wulf: Einführung in die Anthropologie der Erziehung (229 S.;ISBN: 3-407-25240-4; EUR 13.-). | 
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2002 | 
| Statistik |  Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument | 
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis | 
| Eintrag erfolgte am | 27.01.2021 | 
| Quellenangabe | Jendrowiak, Hans-Werner: Wolfgang Barthel: Prüfungen - kein Problem. Weinheim/Basel: Beltz 2001 (135 S.) […] [Sammelrezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 1 (2002) 5 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-200659 - DOI: 10.25656/01:20065 | 
 
             
     
     
   
   
      
        
           
     
    