Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203313
DOI: 10.25656/01:20331; 10.3224/hibifo.v5i3.3
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203313
DOI: 10.25656/01:20331; 10.3224/hibifo.v5i3.3
Titel |
Der Wunschverbraucher heißt Homo oecologicus |
---|---|
Autor |
Fegebank, Barbara ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 3, S. 19-34 ![]() |
Dokument | Volltext (2.746 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Konsument; Konsumerziehung; Konsumverhalten; Bildungspolitik; Verbraucherpolitik; Mündigkeit; Umweltbildung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Dies ist eine Behauptung, die es zu begründen gilt und deren Geltungsanspruch bzw. Gültigkeit aufzudecken ist. Die hier dargelegte Argumentationskette dient somit der Beweisführung, bedarf deshalb begrifflicher Klärungen und eines kritischen Blickes in die Vergangenheit der Auseinandersetzung mit dem Verbraucher und der Leitbilder für das Verbraucherverhalten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2016 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 08.07.2020 |
Quellenangabe | Fegebank, Barbara: Der Wunschverbraucher heißt Homo oecologicus - In: Haushalt in Bildung & Forschung 5 (2016) 3, S. 19-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203313 - DOI: 10.25656/01:20331; 10.3224/hibifo.v5i3.3 |