Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Fokus Haushalt – Überlegungen zu einer sozio-ökonomischen Fundierung der Verbraucherbildung
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungHaushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 3, S. 19-30 ZDB
Dokument  (2.971 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Sozioökonomische Bildung; Konsumerziehung; Konsument; Alltag; Lebensführung; Kompetenz; Hauswirtschaftswissenschaft; Ökonomisches Verhalten; Privathaushalt
TeildisziplinBerufs- und Wirtschaftspädagogik
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Die Vermittlung von Kompetenzen für die Lebensführung ist eine zentrale Intention der Verbraucherbildung. Dabei ist ökonomisches Handeln in der Verbraucherrolle immer durch soziale Kontexte bedingt, insbesondere durch die Handlungs- und Entscheidungsbasis des Haushalts und der Familie. Eine sozio-ökonomisch fundierte Verbraucherbildung erfasst damit auch die gesellschaftliche Bedeutung und Rahmung der Leistungen von privaten Haushalten. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftHaushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2015
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am15.07.2020
QuellenangabeHäußler, Angela: Fokus Haushalt – Überlegungen zu einer sozio-ökonomischen Fundierung der Verbraucherbildung - In: Haushalt in Bildung & Forschung 4 (2015) 3, S. 19-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-203785 - DOI: 10.25656/01:20378; 10.3224/hibifo.v4i3.20690
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)