Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204084
DOI: 10.25656/01:20408; 10.3224/hibifo.v3i1.15559
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204084
DOI: 10.25656/01:20408; 10.3224/hibifo.v3i1.15559
Titel |
Die Bedeutung 'Praktischen Wissens' für die Entwicklung gestaltungsorientierter Curricula |
---|---|
Autor |
Stomporowski, Stephan ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 1, S. 22-34 ![]() |
Dokument | Volltext (3.028 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Berufspädagogik; Didaktik; Wissen; Berufswissenschaft; Forschung; Berufsforschung; Arbeitsprozess; Curriculumentwicklung; Kompetenz; Gestaltung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Gesichertes Wissen über die Relevanz beruflicher Arbeitsaufgaben, aus denen sich Praktisches Wissen generiert und über das sich gestaltungsorientierte Curricula entwickeln lassen, existiert kaum. Dabei fehlt es nicht an der Konzeption geeigneter Forschungsmethodik. Um diese nutzen zu können, muss die Bedeutung der gestaltungsorientierten Berufsbildung mit der Orientierung an dem Begriff des ‚Praktischen Wissens‘ in Erinnerung gerufen werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2020 |
Quellenangabe | Stomporowski, Stephan: Die Bedeutung 'Praktischen Wissens' für die Entwicklung gestaltungsorientierter Curricula - In: Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 1, S. 22-34 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204084 - DOI: 10.25656/01:20408; 10.3224/hibifo.v3i1.15559 |