Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204144
DOI: 10.25656/01:20414; 10.3224/hibifo.v3i1.15565
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204144
DOI: 10.25656/01:20414; 10.3224/hibifo.v3i1.15565
Titel |
Niedrigschwelligkeit in personenbezogenen Dienstleistungsberufen |
---|---|
Autor |
Brutzer, Alexandra ![]() |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 1, S. 96-106 ![]() |
Dokument | Volltext (2.865 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Berufspädagogik; Dienstleistungsberuf; Fachkraft; Personenbezogene Dienstleistung; Niedrig Qualifizierter; Qualifizierung; Ausbildung; Arbeitsmarkt |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der gegenwärtige Bedarf an Fachkräften erfordert ein Umdenken bei der Gewinnung potenzieller Nachwuchskräfte. Bei der Fachkräfterekrutierung sind nicht nur junge Menschen mit guten bis sehr guten Ausgangsvoraussetzungen zu berücksichtigen, sondern ebenso Personen mit ungünstigen bzw. weniger guten Voraussetzungen. Niedrigschwellige Konzepte können hier Perspektiven eröffnen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2014 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.08.2020 |
Quellenangabe | Brutzer, Alexandra: Niedrigschwelligkeit in personenbezogenen Dienstleistungsberufen - In: Haushalt in Bildung & Forschung 3 (2014) 1, S. 96-106 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204144 - DOI: 10.25656/01:20414; 10.3224/hibifo.v3i1.15565 |