Detailanzeige
Titel |
Erziehungsberatung - Eine Psychotherapie eigener Art (Teil 2) |
---|---|
Autor |
Menne, Klaus ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 15 (2020) 5, S. 169-176 ![]() |
gehört zu: | Erziehungsberatung - Eine Psychotherapie eigener Art (Teil 1) |
Dokument | Volltext (455 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungsberatung; Psychotherapie; Erziehung; Entwicklung; Diagnostik; Jugendhilfe; Kinder- und Jugendhilfe; Erziehungshilfe; Geschichte <Histor>; Soziale Arbeit; Deutschland |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1861-6631; 18616631 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der erste Teil dieses Beitrags hat die durch die Heilpraktikererlasse ausgelöste Debatte um heilkundliche Anteile in der Praxis der Erziehungsberatung nachgezeichnet und das für Erziehungsberatung konstitutive Spannungsfeld zwischen elterlicher Erziehung und kindlicher Entwicklung beschrieben. Vor diesem Hintergrund zeichnet der zweite Teil die Debatte um klassifizierende Diagnosen nach, stellt die einschränkenden Bedingungen einer auf Krankheitsprozesse bezogenen heilkundlichen Psychotherapie dar und arbeitet die methodische Eigenständigkeit einer an der Entwicklung des Kindes in seiner Familie orientierten Psychotherapie in der Erziehungsberatung heraus. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.07.2020 |
Quellenangabe | Menne, Klaus: Erziehungsberatung - Eine Psychotherapie eigener Art (Teil 2) - In: Zeitschrift für Kindschaftsrecht und Jugendhilfe 15 (2020) 5, S. 169-176 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-204472 - DOI: 10.25656/01:20447 |