Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205033
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205033
Titel |
Digitales Lernen in der Grundschule II. Aktuelle Trends in Forschung und Praxis |
---|---|
Weitere Beteiligte | Brandt, Birgit [Hrsg.]; Bröll, Leena [Hrsg.]; Dausend, Henriette [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Münster ; New York : Waxmann 2020, 394 S. |
Dokument | Volltext (37.616 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Digitalisierung; Digitale Medien; Medien; Medienpädagogik; Projekt; Medienkompetenz; Primarbereich; Elementarbereich; Grundschulpädagogik; Frühpädagogik; Medieneinsatz; Unterrichtspraxis; Forschung; Lehramtsstudiengang; Schulpraxis; Tablet-PC; Mathematikunterricht; Lernumgebung; Deutschunterricht; Mediendidaktik; Sachunterricht; Fachdidaktik; Geometrieunterricht; Technologieunterstütztes Lernen; Physikunterricht; Suchmaschine; Internet; Auditives Medium; Bilingualer Unterricht; Schriftspracherwerb; Literaturunterricht; Kompetenz; Kompetenzerwerb; Lehrer; Lehrerbildung; Lernen; Lehramtsstudent; Experiment; Virtualisierung; Inklusion; Dreidimensionale Geometrie; Unterrichtsentwicklung |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8309-4196-5; 978-3-8309-9196-0 |
Sprache | Mehrsprachig |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Mehrsprachig): | Digitale Medien sind in der Diskussion um „guten“ Unterricht präsenter denn je. Forscher*innen und Praktiker*innen diskutieren das Für und Wider der Einbindung beispielsweise von interaktiven Whiteboards, Smartphones oder digitalen Lernspielen in den Unterricht. Gerade im Elementar- und Primarbereich fragen sich viele Pädagog*innen, wie sie digitale Medien kompetenzfördernd einsetzen können, um kognitiv anregende Lernangebote zu eröffnen. 2019 fand an der TU Chemnitz das 2. interdisziplinäre fachdidaktische Symposium „Lernen digital“ statt, um erneut zu einer fachübergreifenden Diskussion zum Einsatz digitaler Medien in Kita und Grundschule einzuladen. Dieser Sammelband umfasst Beiträge des Symposiums und bietet so einen Überblick über aktuelle Erkenntnisse aus Forschung und Unterrichtspraxis zahlreicher Fachdidaktiken zum digitalen Lernen. Das Buch wendet sich an Forscher*innen und Praktiker*innen in der Aus- und Weiterbildung sowie an Lehrkräfte in Schulen, um den Diskurs zwischen Theorie und Praxis anzuregen. (Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 05.08.2020 |
Empfohlene Zitierung | Brandt, Birgit [Hrsg.]; Bröll, Leena [Hrsg.]; Dausend, Henriette [Hrsg.]: Digitales Lernen in der Grundschule II. Aktuelle Trends in Forschung und Praxis. Münster ; New York : Waxmann 2020, 394 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205033 |