Detailanzeige
Titel |
Die ökologische Perspektive von Kunststoffen: Handlungsbedarf für den Unterricht |
---|---|
Autoren | Gersdorf, Viktoria; Baumhakl, Thomas |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Technik im Unterricht 45 (2020) 175, S. 35-44 |
Dokument | Volltext (1.449 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Technikunterricht; Unterricht; Kunststoff; Umweltbildung; Umweltaspekt; Lernziel; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Schüler; Ökologisches Denken |
Teildisziplin | Umweltpädagogik Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0342-6254; 03426254 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Technik hat Folgen – für jeden einzelnen Menschen, für die Gesellschaft und die Umwelt. Technik sollte mit ihren Folgen im Zielkonflikt artikuliert, diskutiert und abgewogen werden. Die Entscheidung zur Auswahl eines Werkstoffes für ein konkretes technisches Artefakt bringt immer Vor- und Nachteile mit sich. Daher sollten diese im Entscheidungsprozess entsprechend berücksichtigt und thematisiert werden. Der vorliegende Text soll Einblicke in die Diskussion zur Verwendung von Kunststoffen in der Industrie und in unserem Alltag eröffnen und Ideen zur Thematisierung im Technikunterricht anregen. Ausgangspunkt dafür soll das für Schülerinnen und Schüler gedachte kostenlose Heft „Kunststoffe – Werkstoffe unserer Zeit“ der Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Kunststoffindustrie (AGDK) sein. An Beispielen aus der Verpackungsindustrie und an Bio-Kunststoffen sollen Fragen zur Diskussion technischer Zielkonflikte herausgearbeitet werden, um das Material technikdidaktisch einschätzen zu können. Wenn Technikunterricht, ausgehend von konkreten Bedingungen, Zwecken und Folgen eines Artefakts, die in ihm enthaltenen Kompromisse aus Interessen und Zielen betrachtet, kann er einen Beitrag zur fachlich fundierten Meinungsbildung leisten und Mündigkeit innerhalb einer technisierten und von Technik geprägten Welt fördern. (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://neckar-verlag.de/schule/tu-technik-im-unterricht/ausgabendownloads/1833/tu-175-zeitschrift-fuer-technik-im-unterricht?c=91 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.12.2020 |
Quellenangabe | Gersdorf, Viktoria; Baumhakl, Thomas: Die ökologische Perspektive von Kunststoffen: Handlungsbedarf für den Unterricht - In: Zeitschrift für Technik im Unterricht 45 (2020) 175, S. 35-44 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-206351 - DOI: 10.25656/01:20635 |