Detailanzeige
Titel |
Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Heterogenität als Merkmal – Gemeinsamkeit als Chance |
---|---|
Autor | Kettschau, Irmhild |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 1, S. 3-15 |
Dokument | Volltext (7.345 KB) |
Lizenz des Dokumentes | |
Schlagwörter (Deutsch) | Berufsbildung; Ernährung und Hauswirtschaft; Heterogenität; Berufsfeld; Studiengang; Lehramtsstudiengang; Lehrerausbildung; Inklusion; Deutschland |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Artikel bietet einen Einblick in Strukturen des Berufsfeldes Ernährung und Hauswirtschaft und beleuchtet deren Auswirkungen auf das Studium der beruflichen Fachrichtung Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft zum Lehramt an den beruflichen Schulen. Das Berufsfeld mit seinen knapp 30 Berufen und einer Vielzahl von Bildungsgängen weist als herausragendes Merkmal eine große Heterogenität auf. Daneben bestehen auch starke und tragende Gemeinsamkeiten, die zukünftig intensiver diskutiert werden sollten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2013 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.10.2020 |
Quellenangabe | Kettschau, Irmhild: Berufsfeld Ernährung und Hauswirtschaft. Heterogenität als Merkmal – Gemeinsamkeit als Chance - In: Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 1, S. 3-15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209474 - DOI: 10.25656/01:20947 |