Detailanzeige
Titel |
Prinzipien und Konzepte nachhaltiger Ernährung und ihre Vermittlung in Bildungsprozessen |
---|---|
Autor | Innemann, Hella Maria |
Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 1, S. 66-78 ![]() |
Dokument | Volltext (7.277 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Ernährung und Hauswirtschaft; Nachhaltige Entwicklung; Bildungsprozess; Wissensvermittlung; Ernährungserziehung |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Für eine nachhaltige Ernährungsbildung ist die deutliche Vermittlungsrelevanz von Eigenschaften nachhaltiger Lebensmittel und Aktionsbereichen einer häuslichen Ernährung, mit den Schwerpunkten Einkauf und Zubereitung, zu unterstreichen. Zur entsprechenden Kompetenzförderung sind verstärkt wirklichkeitsnahe Lehr-Lern-Arrangements unter dem didaktischen Prinzip der Handlungsorientierung zu entwickeln. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.10.2020 |
Quellenangabe | Innemann, Hella Maria: Prinzipien und Konzepte nachhaltiger Ernährung und ihre Vermittlung in Bildungsprozessen - In: Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 1, S. 66-78 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209520 - DOI: 10.25656/01:20952 |