Detailanzeige
| Titel |
Neue alte Verbraucherleitbilder: Basis für die Verbraucherbildung? |
|---|---|
| Autor |
Oehler, Andreas |
| Originalveröffentlichung | Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 2, S. 44-60 |
| Dokument | Volltext (3.100 KB) |
| Lizenz des Dokumentes |
|
| Schlagwörter (Deutsch) | Konsumerziehung; Konsument; Leitbild; Mündigkeit; Grundbildung; Wirtschaftswissenschaft; Konsumforschung; Ökonomie; Konsumverhalten |
| Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 2193-8806; 2196-1662; 21938806; 21961662 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2013 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Die Realität ist weitaus differenzierter als die Annahme, es gäbe ein „mündiges“ Wirtschaftssubjekt wie den Homo oeconomicus. Das „Mündigkeits“-Modell ist sogar gefährlich: Es erzeugt die Illusion, jede und jeder könnte immer alles wissen und tun. Gestützt auf Ergebnisse der Behavioral Economics & Finance erscheint eine so genannte Meta-Bildung zielführend: Es reicht grundsätzlich aus, auf fundierter fachlicher Grundbildung geeignete Expertise zu finden, statt selbst für alles Experte werden zu müssen. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Haushalt in Bildung & Forschung Jahr: 2013 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.11.2020 |
| Quellenangabe | Oehler, Andreas: Neue alte Verbraucherleitbilder: Basis für die Verbraucherbildung? - In: Haushalt in Bildung & Forschung 2 (2013) 2, S. 44-60 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-209626 - DOI: 10.25656/01:20962 |