Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210274
DOI: 10.25656/01:21027; 10.31244/zep.2020.02.06
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210274
DOI: 10.25656/01:21027; 10.31244/zep.2020.02.06
Titel |
The relation between parents’ child-rearing behavior and their socioeconomic status in a developing country context: a case from West Bengal, India |
---|---|
Autoren |
Ghosh, Saikat ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 43 (2020) 2, S. 33-39 ![]() |
Dokument | Volltext (1.783 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Eltern; Kindererziehung; Verhalten; Sozio-emotionaler Faktor; Mutter; Bildungsniveau; Einflussfaktor; Regressionsanalyse; Westbengalen; Indien |
Teildisziplin | Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | This study examines variation in parents’ child-rearing behavior based on their socioeconomic status (SES) in the context of a developing country. The impact of different aspects of SES on the probability of practicing several child-rearing behaviors was examined individually based on a data of 1373 households in West Bengal, India. The study found that components of SES explain great shares of the variance in parents’ child-rearing behaviors and the variation was bi-dimensional. There was variation between parental practices due to a change in SES, and also each practice was affected differently for each component of SES. Mother’s level of education was found to play a consistent and most significant role in improving parent-child regular interaction. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Diese Studie untersucht die Variation im Erziehungsverhalten der Eltern in Abhängigkeit von ihrem sozioökonomischen Status (SES) im Kontext eines Entwicklungslandes. Der Einfluss verschiedener Aspekte des SES auf die Wahrscheinlichkeit, mehrere Erziehungsverhaltensweisen zu praktizieren, wurde individuell auf der Grundlage von Daten von 1373 Haushalten in Westbengalen, Indien, untersucht. Mit der Studie kann gezeigt werden, dass Komponenten des SES große Anteile der Varianz im Erziehungsverhalten der Eltern erklären und dass die Variation zweidimensional ist. Es gab Variationen zwischen den elterlichen Praktiken aufgrund einer Veränderung des SES, und auch jede Praxis war für jede Komponente des SES unterschiedlich betroffen. Es wurde festgestellt, dass das Bildungsniveau der Mutter eine konsistente und hoch signifikante Rolle bei der Verbesserung der regelmäßigen Eltern-Kind-Interaktion spielt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 16.11.2020 |
Quellenangabe | Ghosh, Saikat; Rausch, Tobias: The relation between parents’ child-rearing behavior and their socioeconomic status in a developing country context: a case from West Bengal, India - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 43 (2020) 2, S. 33-39 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-210274 - DOI: 10.25656/01:21027; 10.31244/zep.2020.02.06 |