Detailanzeige
Titel |
Das Materialismuskonzept Hans-Jochen Gamms und der Gedanke einer realhumanistischen Erziehung und Bildung |
---|---|
Autor |
Hellinger, Alf ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2018) 58, S. 100-114 ![]() |
Dokument | Volltext (481 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Materialismus; Pädagoge; Lebenslauf; Gamm, Hans-Jochen; Kritische Bildungstheorie; Kritische Theorie |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor widmet sich dem Materialismuskonzept des kritischen Pädagogien Hans-Jochen Gamms. Dazu stellt er im ersten Teil zunächst biographische Eckpunkte dar, um im zweiten Teil Grundbegriffe der materialistischen Pädagogik herauszuarbeiten. Im dritten Teil wird die Frage nach der Aktualität des Ansatzes der materialistischen Pädagogik erörtert. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 02.12.2020 |
Quellenangabe | Hellinger, Alf: Das Materialismuskonzept Hans-Jochen Gamms und der Gedanke einer realhumanistischen Erziehung und Bildung - In: Pädagogische Korrespondenz (2018) 58, S. 100-114 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211102 - DOI: 10.25656/01:21110 |