Detailanzeige
Titel |
Erregte Abrechnung - Die Aberkennung des Trapp-Preises der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ an Hartmut von Hentig. Ein Lehrstück über moralisches Versagen |
---|---|
Autor |
Gruschka, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2018) 57, S. 4-16 ![]() |
Dokument | Volltext (1.140 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Preisverleihung; Sexuelle Gewalt; Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft; Hentig, Hartmut von; Becker, Gerold |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor nimmt Stellung zur Aberkennung des Trapp-Preises der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft an Hartmut von Hentig. Er analysiert das Vorgehen des Vorstands und der Ethikkommission der Fachgesellschaft anhand der Begründungen sowie anhand der Äußerungen und Berichterstattungen in Tageszeitungen in Deutschland. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2018 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 30.11.2020 |
Quellenangabe | Gruschka, Andreas: Erregte Abrechnung - Die Aberkennung des Trapp-Preises der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“ an Hartmut von Hentig. Ein Lehrstück über moralisches Versagen - In: Pädagogische Korrespondenz (2018) 57, S. 4-16 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211220 - DOI: 10.25656/01:21122 |