Detailanzeige
Titel |
Jörg Ruhloff – Vorbild in problematisierendem Vernunftgebrauch |
---|---|
Autor |
Gruschka, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2019) 59, S. 101-103 ![]() |
Dokument | Volltext (384 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Nachruf; Normativität; Emanzipation; Bildungstheorie |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Autor gedenkt zum Tode von Jörg Ruhloff an das bedeutsame Werk des Erziehungswissenschaftlers. Ruhloffs Form des wissenschaftlichen Arbeitens wird dabei als philosophisch-begriffliches Denken charakterisiert, das eine Schulung des Vernuftgebrauchs für alle Lesenden ist. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.01.2021 |
Quellenangabe | Gruschka, Andreas: Jörg Ruhloff – Vorbild in problematisierendem Vernunftgebrauch - In: Pädagogische Korrespondenz (2019) 59, S. 101-103 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211672 - DOI: 10.25656/01:21167 |