Detailanzeige
Titel |
Mich bilden |
---|---|
Autor |
Dörpinghaus, Andreas ![]() |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 73-87 ![]() |
Dokument | Volltext (516 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungstheorie; Wahrnehmung; Subjekt <Phil> |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Angeregt durch die Lektüre von Lambert Wiesings Buch „Das Mich der Wahrnehmung" reflektiert der Autor über das Verhältnis von Begriff und Wahrnehmung in Bezug auf den Bildungsprozess. Unter dieser Perspektive wird aus dem Humboldt'schen Verhältnis von Ich und Welt ein Verhältnis zwischen Mich und Welt. Dabei ist das Moment der Ansprechbarkeit von besonderer Bedeutung. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2020 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 01.01.2022 |
Quellenangabe | Dörpinghaus, Andreas: Mich bilden - In: Pädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 73-87 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211752 - DOI: 10.25656/01:21175 |