Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
'Gender Identity', das Elternrecht und die pädagogische Kapitulation
Autoren GND-ID; GND-ID
OriginalveröffentlichungPädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 88-103 ZDB
Dokument  (1.310 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Gender; Geschlechterforschung; Geschlechterfrage; Sexualität; Erziehung; Recht
TeildisziplinSozialpädagogik
Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN0933-6389; 09336389
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Ausgangspunkt bildet eine Gesetzesänderung in den USA, die es erlaubt, dass Kinder bereits sehr früh über ihre Gender-Identität entscheiden können bis hin zur Geschlechtsumwandlung. Dabei wird das Recht der Eltern auf ein Minimum reduziert. Die Autor*innen nehmen dies zum Anlass aus verschiedenen Perspektiven - von der medizinisch-psychologischen bis zur pädagogischen - die Konsequenzen dieses Rechtsaktes zu durchdenken. Sie nehmen die Entwicklungen in den USA auch als einen Indikator für anstehende Entwicklungen in Europa. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftPädagogische Korrespondenz Jahr: 2020
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am01.01.2022
QuellenangabeAhrbeck, Bernd; Felder, Marion: 'Gender Identity', das Elternrecht und die pädagogische Kapitulation - In: Pädagogische Korrespondenz (2020) 61, S. 88-103 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211762 - DOI: 10.25656/01:21176
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)