Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212120
DOI: 10.25656/01:21212; 10.35468/5858_14
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212120
DOI: 10.25656/01:21212; 10.35468/5858_14
Titel |
Nichtreformistische Reformen. Die Bedeutung von Hochschullernwerkstätten auf dem Weg zu einer inklusiven Universität am Beispiel des Budgets für Arbeit |
---|---|
Autor | Kramer, Kathrin |
Originalveröffentlichung | Kramer, Kathrin [Hrsg.]; Rumpf, Dietlinde [Hrsg.]; Schöps, Miriam [Hrsg.]; Winter, Stephanie [Hrsg.]: Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 182-196. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (741 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Lernwerkstatt; Hochschule; Hochschullehre; Lernen; Universität; Inklusion; Partizipation; Integrationskonzept; Finanzierung; Berufliche Integration; Halle <Saale>; Halle-Wittenberg; Sachsen-Anhalt; Deutschland |
Teildisziplin | Sonderpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-2423-1; 978-3-7815-5858-8; 9783781524231; 9783781558588 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die konsequente Umsetzung der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen UN-Behindertenrechtskonvention stellt Hochschulen, Universitäten und somit auch Hochschullernwerkstätten mehr als zehn Jahre später vielerorts vor große Herausforderungen, aber auch Möglichkeiten. Dieser Artikel soll am Beispiel der Etablierung einer „Unterstützten Beschäftigung“ (Doose 2007) mit Hilfe des Budgets für Arbeit in der Hochschullernwerkstatt Erziehungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) zeigen, welche Auswirkungen „nichtreformistische Reformen“ (Fraser & Honneth 2003) auf die Entwicklung inklusiver Strukturen, Praktiken und Kulturen an Universitäten und Hochschulen besitzen. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 21.01.2021 |
Quellenangabe | Kramer, Kathrin: Nichtreformistische Reformen. Die Bedeutung von Hochschullernwerkstätten auf dem Weg zu einer inklusiven Universität am Beispiel des Budgets für Arbeit - In: Kramer, Kathrin [Hrsg.]; Rumpf, Dietlinde [Hrsg.]; Schöps, Miriam [Hrsg.]; Winter, Stephanie [Hrsg.]: Hochschullernwerkstätten – Elemente von Hochschulentwicklung? Ein Rückblick auf 15 Jahre Hochschullernwerkstatt in Halle und andernorts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2020, S. 182-196. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212120 - DOI: 10.25656/01:21212; 10.35468/5858_14 |