Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212943
DOI: 10.25656/01:21294; 10.31244/zep.2019.01.05
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212943
DOI: 10.25656/01:21294; 10.31244/zep.2019.01.05
Titel |
Global Citizenship Education - eine pädagogische Antwort auf die "große Regression"? |
---|---|
Autor |
Wintersteiner, Werner ![]() |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 1, S. 21-25 ![]() |
Dokument | Volltext (2.205 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Staatsbürgerliche Erziehung; Menschenrechte; Nationalismus; Neokolonialismus; Neoliberalismus; Politische Bildung; Weltgesellschaft; Globalisierung |
Teildisziplin | Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Dieser Beitrag möchte nicht in den Chor derer einstimmen, die den rechten Nationalismus als die "große Regression" beklagen und dem gegenüber die liberale Demokratie als ideale Realisierung der europäischen Aufklärung hochhalten. Er postuliert vielmehr, dass die Problematik einer demokratischen Bildung heute darin besteht, zwischen der Skylla eines "regressiven" Nationalismus und der Charybdis einer neoliberalen "Weltoffenheit" zu navigieren. Weltbürgerlichkeit ist nicht per se ein Gegenkonzept zu Nationalismus. Wie postkoloniale Theoretiker/-innen gezeigt haben, ist vielmehr die europäische Weltbürgerlichkeit ein begleitendes und ideologisierendes Element der kolonialen Unterwerfung des Globalen Südens. Dieser Beitrag argumentiert für eine Bildung zur Demokratie aus dekolonial-kosmopolitischer Perspektive. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This paper refuses the idea that (neo-)liberal democracy is the only alternative to the "great regression", the rise of right-wing nationalism. Education for democracy, the author argue instead, has to criticize both, the open racism of the "new nationalism" as well as the "cosmopolitan" liberalism that is at the origin of business globalization and a growing divide between haves and have-nots. In order to help building democracy at a worldwide scale, a truly democratic education has to adopt a decolonial global citizenship perspective, as a concrete utopia. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.03.2021 |
Quellenangabe | Wintersteiner, Werner: Global Citizenship Education - eine pädagogische Antwort auf die "große Regression"? - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 42 (2019) 1, S. 21-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-212943 - DOI: 10.25656/01:21294; 10.31244/zep.2019.01.05 |