Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Winnipeg – Inklusion und Wellbeing als zentrale Bausteine für Bildung im Kontext von Multikulturalität, Migration und Mobilität
Autor GND-ID ORCID
OriginalveröffentlichungBremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 29 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 8)
Dokument  (11.519 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Schulsystem; Multikulturalität; Multikultureller Unterricht; Inklusion; High School; Transnational Education; Mobilität; Kanada
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
Sonstige beteiligte InstitutionenUniversität Bremen; Freudenberg Stiftung; Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Dieses Arbeitspapier bietet einen Einblick in das kanadische Schulsystem, für welches das politische Selbstverständnis des Multikulturalismus eine zentrale Rolle spielt. Wie ein umfassender Anspruch von Inklusion aller Lernender in die Praxis umgesetzt wird, zeigt eine explorative Studie an einer High School in Winnipeg. (Autorin)
zusätzliche URLsDOI: 10.26092/elib/370
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am19.02.2021
QuellenangabeKarakasoglu, Yasemin: Winnipeg – Inklusion und Wellbeing als zentrale Bausteine für Bildung im Kontext von Multikulturalität, Migration und Mobilität. Bremen : Universität, Fachbereich 12. Arbeitsbereich Interkulturelle Bildung 2020, 29 S. - (TraMiS-Arbeitspapier; 8) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-215421 - DOI: 10.25656/01:21542
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)