Detailanzeige
Titel |
Grundzüge von Wahrnehmen und Lernen bei Kindern. Mögliche Konsequenzen für die Fachdidaktik Deutsch |
---|---|
Autor |
Conrady, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Gewehr, Wolf [Hrsg.]: Sprachdidaktik. Neue Perspektiven und Unterrichtsvorschläge. Düsseldorf : Pädagogischer Verlag Schwann 1979, S. 140-152 |
Dokument | Volltext (5.699 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Fachdidaktik; Deutschunterricht; Lesenlernen; Lesen; Spracharbeit; Erstleseunterricht; Lernen mit allen Sinnen; Wahrnehmung; Wahrnehmungsfähigkeit; Wahrnehmungsförderung; Primarbereich; Anfangsunterricht; Leseunterricht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-590-15384-9; 3590153849 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1979 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ohne die Leistungen unserer Sinnesorgane können wir nicht wahrnehmen und nicht lernen. Diesen Fragen wird nachgegangen: Welcher Zusammenhang besteht zwischen den Leistungen der Sinnesorgane und den individuellen Wahrnehmungen von Sinnesreizen der Umwelt? Wie werden die individuellen Wahrnehmungen verarbeitet? Was beeinflusst die Wahrnehmungen und das Gedächtnis positiv, welche Tätigkeiten fördern diesen Prozess? Welche Konsequenzen sind daraus für den Transfer, das Lernen, für den Unterricht zu ziehen? Die Ergebnisse dieser Untersuchungen eröffnen gute Möglichkeiten, Unterricht für die Kinder und mit den Kindern zu organisieren. An zwei Beispielen wird das verdeutlicht: Erstlesen und Sprachdidaktik (Linguistische Operationen). (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.03.2021 |
Quellenangabe | Conrady, Peter: Grundzüge von Wahrnehmen und Lernen bei Kindern. Mögliche Konsequenzen für die Fachdidaktik Deutsch - In: Gewehr, Wolf [Hrsg.]: Sprachdidaktik. Neue Perspektiven und Unterrichtsvorschläge. Düsseldorf : Pädagogischer Verlag Schwann 1979, S. 140-152 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-217551 - DOI: 10.25656/01:21755 |