Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218289
DOI: 10.25656/01:21828
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218289
DOI: 10.25656/01:21828
Titel |
Bildung für nachhaltige Entwicklung in urbanen Bildungslandschaften |
---|---|
Autor |
Becker, Gerhard ![]() |
Originalveröffentlichung | Osnabrück : NUSO-Verlag 2020, 419 S. |
Auflage | 2., durchgesehene und verbesserte Auflage |
Dokument | Volltext (5.739 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Umweltbildung; Nachhaltige Entwicklung; Bildung für nachhaltige Entwicklung; Klimawandel; Lokale Agenda 21; Fließgewässer; Jugendbegegnung; Interkulturelle Begegnung; Utopie; Nachhaltigkeit; Lokaler Faktor; Region; Bildungssystem; Jugendaustausch; Interkulturelle Bildung; Datenbank; Deutschland; Russland |
Teildisziplin | Umweltpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-932378-12-6; 978-3-932378-11-9; 9783932378126; 9783932378119 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Eine erfolgreiche Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung hängt nicht nur von theoretischen Konzepten und Umsetzungen in Bildungseinrichtungen ab, sondern maßgeblich von lokalen Bedingungen. Besonders nützlich sind politisch und zivilgesellschaftlich organisierte lokale Bildungslandschaften in urbanen Räumen, die sich an den Zielen einer nachhaltigen Entwicklung, aktuell im Sinne der Agenda 2030, orientieren. Vor dem Hintergrund eigener langjähriger Erfahrungen und Zielsetzungen geht es in jeweils eigenen Kapiteln um lokale Netzwerke sowie Ansätze von solchen lokalen Bildungslandschaften zu den exemplarischen Themenbereichen Fließgewässer, Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung allgemein. Eine beispielhafte Verbindung zur globalen Ebene wird im Bereich des interkulturellen Jugendaustausches aufgezeigt, der seit über 15 Jahren zwischen Osnabrück und der russischen Baikalregion praktisch umgesetzt wird. Theoretische Grundlagen von Bildung für nachhaltige Entwicklung werden für verschiedene Bereiche einführend ausführlich dargestellt und diskutiert. Um die hohe gesellschaftliche Bedeutung einer solchen Bildung für die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung hervorzuheben, wird sie als eine von ihren insgesamt sechs Dimensionen verstanden: Ökologie, Ökonomie, Soziales, Partizipation, Kultur und Bildung. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.03.2021 |
Quellenangabe | Becker, Gerhard: Bildung für nachhaltige Entwicklung in urbanen Bildungslandschaften. Osnabrück : NUSO-Verlag 2020, 419 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218289 - DOI: 10.25656/01:21828 |