Detailanzeige
Titel |
Wie kritisch sind die Kritiker? Anmerkungen zu Rezensionen über Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Willi Fährmann: "Der überaus starke Willibald" |
---|---|
Autor |
Conrady, Peter ![]() |
Originalveröffentlichung | Eicher, Thomas [Hrsg.]: Bücher machen - Bücher lesen. Oberhausen : Athena 1998, S. 65-78. - (Lesen und Medien; 3) |
Dokument | Volltext (3.312 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kinderliteratur; Jugendliteratur; Schriftsteller; Kinderbuch; Jugendbuch; Rezension; Literaturkritik; Übersicht |
Teildisziplin | Fachdidaktik/Sprache und Literatur |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 3-932740-26-2; 3932740262 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1998 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Auch Kinder- und Jugendliteratur wird von Rezensenten häufig beschrieben und bewertet. Am Beispiel „Der überaus starke Willibald“ von Willi Fährmann wird diesem Phänomen nachgegangen. Dazu werden 64 Rezensionen untersucht und ausgewertet – mit überraschenden Ergebnissen. (Autor) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.05.2021 |
Quellenangabe | Conrady, Peter: Wie kritisch sind die Kritiker? Anmerkungen zu Rezensionen über Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Willi Fährmann: "Der überaus starke Willibald" - In: Eicher, Thomas [Hrsg.]: Bücher machen - Bücher lesen. Oberhausen : Athena 1998, S. 65-78. - (Lesen und Medien; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-219164 - DOI: 10.25656/01:21916 |