Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221120
DOI: 10.25656/01:22112; 10.4119/pflb-3307
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221120
DOI: 10.25656/01:22112; 10.4119/pflb-3307
Titel |
Osmotische Wirkung von Kochsalz. Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen Gemüsearten |
---|---|
Autoren |
Schumacher, Fabian ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | PraxisForschungLehrer*innenBildung : PFLB : Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2020) 2, S. 97-106 ![]() |
Dokumente | Volltext (1) (677 KB) Volltext (2) (644 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Osmose <Biol>; Unterrichtskonzeption; Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht; Wissenschaftliches Arbeiten; Biologieunterricht; Experiment; Schülerexperiment; Kochsalz |
Teildisziplin | Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2629-5628; 26295628 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Salze sind für Lebewesen lebenswichtig. In hohen Konzentrationen wirken sie aber u.U. toxisch. In vorhergehenden Unterrichtseinheiten haben sich die Schülerinnen bereits mit dem Aufbau und der Struktur von tierischen und pflanzlichen Zellen beschäftigt. In der vorliegenden Einheit wird den Schülerinnen die Gelegenheit gegeben, die Wirkung von Salzen auf Zellen zu verstehen. Eine Messung der Gewichtsveränderung, verursacht durch osmotische Vorgänge in den Zellen, ermöglicht die Bestimmung und den Vergleich der Zellsaft-Konzentration von Gemüsearten. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Salts are essential for living organisms. However, in high concentrations, they can have toxic effects. In previous units, the students have already dealt with the structure of animal and plant cells. In this unit, the students are given the opportunity to understand the effect of salts on cells. A measurement of the weight change caused by osmotic processes in the cells allows the determination and comparison of the cell sap concentration of vegetable species. (Author) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 04.05.2021 |
Quellenangabe | Schumacher, Fabian; Beyer-Sehlmeyer, Gabriele; Henrich, Stefanie; Polte, Sabrina; Stockey, Andreas; Wilde, Matthias: Osmotische Wirkung von Kochsalz. Ein Schülerexperiment zur Bestimmung der Zellsaftkonzentration bei verschiedenen Gemüsearten - In: PraxisForschungLehrer*innenBildung : PFLB : Zeitschrift für Schul- und Professionsentwicklung 2 (2020) 2, S. 97-106 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-221120 - DOI: 10.25656/01:22112; 10.4119/pflb-3307 |