Detailanzeige
Titel |
Werte und Bewertungen zwischen Afrika und Europa |
---|---|
Autor | Atyame, Philomène |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 20 (1997) 2, S. 15 ![]() |
Dokument | Volltext (670 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Kultur; Kulturkreis; Wert; Norm; Urteil; Vorurteil; Bewertung; Afrika; Europa |
Teildisziplin | Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Man wächst in einer Kultur auf und nimmt selbstverständlich an, die internalisierten Werte und Normen seien "allgemeingültig". Erst die Begegnung mit fremden Kulturen macht uns Angst, wie unterschiedlich Werte und Normen - auch innerhalb eines Kulturkreises - sind. Nur der gegenseitige Respekt vor anderen Kulturen ermöglicht eine vorurteilsfreie Interaktion. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1997 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.05.2021 |
Quellenangabe | Atyame, Philomène: Werte und Bewertungen zwischen Afrika und Europa - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 20 (1997) 2, S. 15 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222166 - DOI: 10.25656/01:22216 |