Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222441
DOI: 10.25656/01:22244
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222441
DOI: 10.25656/01:22244
Titel |
Kompass. Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit |
---|---|
Urheber (Inst.) | Deutsches Institut für Menschenrechte; Bundeszentrale für politische Bildung; Europarat; Zentrum für Menschenrechtsbildung der pädagogischen Hochschule Luzern |
Originalveröffentlichung | Berlin; Bonn; Strasbourg; Luzern : Deutsches Institut für Menschenrechte 2020, 602 S. |
Auflage | Ausgabe 2012/2015, neu übersetzt und vollständig überarbeitet |
Dokument | Volltext (15.829 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Menschenrechte; Menschenrechtserziehung; Bildungsarbeit; Wissensvermittlung; Praxisanleitung; Übung; Verstehen; Jugendlicher; Globalität; Einführung; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8389-7187-2; 9783838971872 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2020 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Handbuch richtet sich an alle, die beruflich oder ehrenamtlich in Jugendarbeit, Bildung und Menschenrechtsbildung tätig sind. Es umfasst eine umfangreiche Einführung in die Menschenrechtsbildung und gibt praxisorientierte methodische und didaktische Vermittlungshilfen für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen. (DIPF/Orig.) |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.06.2021 |
Quellenangabe | Kompass. Handbuch zur Menschenrechtsbildung für die schulische und außerschulische Bildungsarbeit. Berlin; Bonn; Strasbourg; Luzern : Deutsches Institut für Menschenrechte 2020, 602 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222441 - DOI: 10.25656/01:22244 |