Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222938
DOI: 10.25656/01:22293; 10.3224/96665029
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222938
DOI: 10.25656/01:22293; 10.3224/96665029
Titel |
Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule. Eine qualitative Fallstudie |
---|---|
Autor | Wahne,Tilmann |
Originalveröffentlichung | Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich Academic Press 2021, 342 S. - (Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020) |
Dokument | Volltext (7.626 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Elementarbereich; Primarbereich; Zeitbewusstsein; Zeit; Empirische Untersuchung |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Sozialpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-96665-999-4; 978-3-96665-029-8; 9783966659994; 9783966650298 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) |
Bemerkung | Bei der vorliegenden Publikation handelt es sich um eine überarbeitete Fassung der Dissertation. |
Abstract (Deutsch): | Wie erleben und gestalten Kinder Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungszeiten? Welche Bedeutung kommt dabei den pädagogischen Fachkräften sowie den institutionellen Zeitstrukturen zuteil? Im Lichte gegenwärtiger Zeittendenzen und der Debatten um den Ausbau der Ganztagsbildung bietet die vorliegende Fallstudie einen empirischen Einblick in die Zeitpraktiken von Kindern in Einrichtungen des Elementar- und Primarbereichs und diskutiert zeitpädagogische und zeitpolitische Implikationen. (DIPF/Verlag) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 01.06.2021 |
Quellenangabe | Wahne,Tilmann: Kindliche Zeitpraktiken in KiTa und Grundschule. Eine qualitative Fallstudie. Opladen ; Berlin ; Toronto : Budrich Academic Press 2021, 342 S. - (Dissertation, Leuphana Universität Lüneburg, 2020) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-222938 - DOI: 10.25656/01:22293; 10.3224/96665029 |