Detailanzeige
Titel |
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten an den beiden Grundausbildungsinstituten der Pädagogischen Hochschule Bern |
---|---|
Autoren |
Beckert, Christine ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39 (2021) 1, S. 21-30 ![]() |
Dokument | Volltext (1.515 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Abschlussarbeit; Thema; Umfang; Inhalt; Lehramtsstudiengang; Betreuung; Bewertung; Optimierung; Erfahrung; Bachelor-Studiengang; Pädagogische Hochschule; Bern; Schweiz |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2296-9632; 22969632 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | An der Pädagogischen Hochschule Bern gibt es für die Grundausbildung von Regellehrpersonen für die Volksschule zwei Institute: Am Institut Vorschulstufe und Primarstufe schließen die Studierenden, in der Regel nach drei Jahren, mit einem Bachelor mit Studienschwerpunkt «Vorschulstufe und Unterstufe» oder «Mittelstufe» ab. Die Studierenden für die Sekundarstufe 1 schließen, in der Regel nach neun Semestern, mit einem Master ab. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.06.2021 |
Quellenangabe | Beckert, Christine; Bürki, Gisela: Wissenschaftliche Abschlussarbeiten an den beiden Grundausbildungsinstituten der Pädagogischen Hochschule Bern - In: Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 39 (2021) 1, S. 21-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224125 - DOI: 10.25656/01:22412 |