Detailanzeige
Titel |
Alleinerziehende in der Erwachsenenbildung. Wie kann "Bildung" an die besonderen Leistungen dieser Familienform anschließen? |
---|---|
Autor |
Mengel, Melanie ![]() |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 50 (2017) 4, S. 15-19 ![]() |
Dokument | Volltext (4.429 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Familie; Bildungsangebot; Erwachsenenbildung; Allein erziehender Vater; Allein erziehender Elternteil; Allein erziehende Mutter |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2017 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Seit jeher richtet sich Erwachsenenbildung auch an Eltern, insbesondere Mütter, die mit ihren Kindern alleine leben. Was bedeutet das Leben in dieser Familienform heute und wie können Bildungsangebote an die vielfältigen Lebensrealitäten von Alleinerziehenden anschließen? Der Blick auf das, was Familien bei der Alltagsbewältigung und Beziehungsgestaltung leisten, eröffnet erwachsenenpädagogische Ansatzpunkte, die auch gesellschaftliche Rahmenbedingungen einbeziehen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2017 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.07.2021 |
Quellenangabe | Mengel, Melanie: Alleinerziehende in der Erwachsenenbildung. Wie kann "Bildung" an die besonderen Leistungen dieser Familienform anschließen? - In: Forum Erwachsenenbildung 50 (2017) 4, S. 15-19 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-227695 - DOI: 10.25656/01:22769 |