Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233253
DOI: 10.25656/01:23325; 10.1007/s40955-016-0073-x
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233253
DOI: 10.25656/01:23325; 10.1007/s40955-016-0073-x
Originaltitel |
Erfolg als Professionalitätsmerkmal? Strukturmerkmale didaktischer Selbstreflexion von Lehrenden in der Erwachsenenbildung |
---|---|
Paralleltitel | Success as a token of professionalism. Structure characteristics of didactical reflection of trainers in adult education |
Autor |
David, Lisa ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report 39 (2016) 3, S. 349-364 ![]() |
Dokument | Volltext (482 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Reflexion <Phil>; Professionalisierung; Handlung; Didaktik; Erwachsenenbildung; Professionalität; Selbstreflexion; Erwachsenenbildner; Pädagogisches Handeln |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2364-0022; 23640022 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit dem Anspruch an Kursleiterinnen und Kursleiter, das berufliche Handeln bzw. die eigenen Lehrerfahrungen zu reflektieren. Nach der Einbettung in aktuelle Professionalitätsdiskurse werden zwei Reflexionsebenen didaktischer Selbstreflexion identifiziert: Zum einen die direkte didaktische Reflexion als Nachdenken über das eigene Lehrhandeln und die Lehr-Lernsituation und zum anderen die selbsteinschließende Reflexion. Am Beispiel der Bewertung von Erfolg wird verdeutlicht, wie Lehrende ihren professionellen Rahmen abstecken und welche Verknüpfungen sich dabei mit den Absichten des erwachsenenpädagogischen Handelns formulieren lassen. So soll sichtbar werden, welche Strukturmerkmale didaktischer Selbstreflexion im Wege stehen können. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | This article focuses on the requirement for teachers and trainers in adult education to reflect on their professional actions and teaching experiences. After a short overview of the current debate on professionalism, a definition of the term didactical reflection is elaborated, differentiating between two levels of reflection: on one hand a direct didactical reflection on teaching actions or situations and on the other hand a self-including reflection. Subjective definitions of successful teaching show how teachers trace out their professional frame of reference and which links to the intents of teaching actions can be found. The article aims to show which structural features stand in the way of didactical self-reflection. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.09.2021 |
Quellenangabe | David, Lisa: Erfolg als Professionalitätsmerkmal? Strukturmerkmale didaktischer Selbstreflexion von Lehrenden in der Erwachsenenbildung - In: Zeitschrift für Weiterbildungsforschung - Report 39 (2016) 3, S. 349-364 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-233253 - DOI: 10.25656/01:23325; 10.1007/s40955-016-0073-x |