Detailanzeige
Titel |
Wir brauchen mehr Streit. Argumentationstraining gegen Politikerverdrossenheit |
---|---|
Weitere Beteiligte | Boeser-Schnebel, Christian [interviewte Person] ; Jachertz, Ruth [Interviewer] |
Originalveröffentlichung | Forum Erwachsenenbildung 51 (2018) 4, S. 14-17 |
Dokument | Volltext (515 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Demokratie; Streitkultur; Erwachsenenbildung; Politische Erwachsenenbildung; Argumentation |
Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1433-769X; 1433769X |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2018 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Streit, also das offene Austragen von Meinungsverschiedenheiten, ist für unsere Demokratie unverzichtbar. Streit hingegen, der feindselig wird, verletzt die demokratische Wertebasis und bedroht unsere Demokratie. Wie können wir lernen, ohne Feindseligkeit zu streiten? Welche Potentiale hat hierbei insbesondere die Erwachsenenbildung? Im Gespräch darüber sind Dr. Christian Boeser-Schnebel von der Universität Augsburg und Ruth Jachertz vom Bayrischen Volkshochschulverband. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Forum Erwachsenenbildung Jahr: 2018 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 23.11.2021 |
Quellenangabe | Jachertz, Ruth [Interviewer]: Wir brauchen mehr Streit. Argumentationstraining gegen Politikerverdrossenheit - In: Forum Erwachsenenbildung 51 (2018) 4, S. 14-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-236384 - DOI: 10.25656/01:23638 |