Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237654
DOI: 10.25656/01:23765; 10.37626/GA9783959871761.0.09
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237654
DOI: 10.25656/01:23765; 10.37626/GA9783959871761.0.09
Titel |
Tutorien als Räume für selbstbestimmtes Lernen |
---|---|
Autor |
Kraatz, Carl Eberhard ![]() |
Originalveröffentlichung | Kröpke, Heike [Hrsg.]; Heyner, Marko [Hrsg.]: Tutorienarbeit im Diskurs IV. Spuren nachhaltiger Vernetzung. Münster : WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2021, S. 133-146. - (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik; 6) |
Dokument | Volltext (417 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Selbstbestimmtes Lernen; Tutorium; Praxis; Erziehungswissenschaft; Kritische Psychologie; Tutorensystem; Subjekt <Phil>; Hochschuldidaktik; Hochschule; Gießen; Deutschland |
Teildisziplin | Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-95987-175-4; 9783959871754 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Studentischen Tutorien werden verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben. Dabei wird auch immer wieder die Ermöglichung spezifischer Arten des studierendenzentrierten Lernens genannt, beispielsweise selbstorganisiertes, selbstreguliertes oder auch selbstbestimmtes Lernen. Der Beitrag fokussiert auf selbstbestimmtes Lernen in der Bedeutungsherkunft aus der Subjektwissenschaft der kritischen Psychologie, für die das lernende Subjekt mit seinen individuellen Weltbezügen, Lebensinteressen und Lernbegründungen die zentrale Größe ist. Mit dem Anliegen, die dieser Perspektive inhärente Institutionenkritik zu relativieren, wird ein von Studierenden konzipiertes und verantwortetes Tutorienprogramm vorgestellt, in dessen Konzeption wesentliche Überlegungen zu selbstbestimmtem Lernen miteingeflossen sind. Anliegen des Beitrags ist es, Realisierungsmöglichkeiten für selbstbestimmtes Lernen im Rahmen der Institution Hochschule zu diskutieren. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 12.01.2022 |
Quellenangabe | Kraatz, Carl Eberhard: Tutorien als Räume für selbstbestimmtes Lernen - In: Kröpke, Heike [Hrsg.]; Heyner, Marko [Hrsg.]: Tutorienarbeit im Diskurs IV. Spuren nachhaltiger Vernetzung. Münster : WTM Verlag für wissenschaftliche Texte und Medien 2021, S. 133-146. - (Schriften zur allgemeinen Hochschuldidaktik; 6) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-237654 - DOI: 10.25656/01:23765; 10.37626/GA9783959871761.0.09 |