Detailanzeige
Titel |
Morbus Latinus - Die lateinamerikanische Krankheit oder Endogene Fehlentwicklung und die Gefahr der sozialen und ökologischen Selbstzerstörung |
---|---|
Autor |
Wöhlcke, Manfred ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 11 (1988) 3, S. 4-8 ![]() |
Dokument | Volltext (446 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklung; Entwicklungstheorie; Entwicklungspolitik; Unterentwicklung; Fortschritt; Industrialisierung; Welt; Umwelt; Ökologie; Erklärungsmuster; Lateinamerika |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1988 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die traditionellen Erklärungsmuster für Unterentwicklung sind in eine Krise gekommen. Grundbegriffe der Entwicklungspolitik und Entwicklungstheorie, wie z.B. "Entwicklung","Fortschritt", "Unterentwicklung", werden plötzlich fragwürdig und unklar. Der Autor des folgenden Beitrages bilanziert diese Debatte am Beispiel Lateinamerikas und arbeitet neue Perspektiven heraus. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1988 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 24.01.2022 |
Quellenangabe | Wöhlcke, Manfred: Morbus Latinus - Die lateinamerikanische Krankheit oder Endogene Fehlentwicklung und die Gefahr der sozialen und ökologischen Selbstzerstörung - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 11 (1988) 3, S. 4-8 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-238981 - DOI: 10.25656/01:23898 |