Detailanzeige
Titel |
Christine Riegel / Barbara Stauber / Erol Yildiz: LebensWegeStrategien. Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich 2018 (320 S.) [Rezension] |
---|---|
Autor |
Lingen-Ali, Ulrike ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 1 ![]() |
Dokument | Volltext (214 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Rezension; Migration; Gesellschaft; Familie; Biografie; Lebensbedingungen; Lebensgestaltung; Strategie; Qualitative Forschung; Empirische Untersuchung; Deutschland; Österreich; Schweiz |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1613-0677; 16130677 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Rezension von: Christine Riegel / Barbara Stauber / Erol Yildiz: LebensWegeStrategien. Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich 2018 (320 S.; ISBN 978-3-8474-2117-7; 38,00 EUR). |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 09.02.2022 |
Quellenangabe | Lingen-Ali, Ulrike: Christine Riegel / Barbara Stauber / Erol Yildiz: LebensWegeStrategien. Familiale Aushandlungsprozesse in der Migrationsgesellschaft. Opladen: Barbara Budrich 2018 (320 S.) [Rezension] - In: Erziehungswissenschaftliche Revue (EWR) 18 (2019) 1 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-239697 - DOI: 10.25656/01:23969 |