Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241353
DOI: 10.25656/01:24135; 10.3224/ezw.v32i2.07
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241353
DOI: 10.25656/01:24135; 10.3224/ezw.v32i2.07
Titel |
Worin besteht die Verantwortung der Erziehungswissenschaft, worin die der Fachgesellschaft? Ein Kommentar |
---|---|
Autoren |
Andresen, Sabine ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 32 (2021) 63, S. 63-66 ![]() |
Dokument | Volltext (458 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Sexueller Missbrauch; Verantwortung; Sexuelle Gewalt; Kindesmissbrauch; Disziplin <Wissenschaft>; Bewältigung |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Sozialpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Kommentat bündelt die disziplinpolitischen und forschungsstrategischen Vorschläge aus den einzelnen Beiträgen des Themenheftes. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2022 |
Quellenangabe | Andresen, Sabine; Kleinau, Elke: Worin besteht die Verantwortung der Erziehungswissenschaft, worin die der Fachgesellschaft? Ein Kommentar - In: Erziehungswissenschaft 32 (2021) 63, S. 63-66 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241353 - DOI: 10.25656/01:24135; 10.3224/ezw.v32i2.07 |