Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241371
DOI: 10.25656/01:24137; 10.3224/ezw.v32i2.10
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241371
DOI: 10.25656/01:24137; 10.3224/ezw.v32i2.10
Titel |
Entgrenzung als aktuelles Problem der Disziplin? Fragestellungen und Perspektiven Allgemeiner Erziehungswissenschaft |
---|---|
Autoren |
Bünger, Carsten ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Erziehungswissenschaft 32 (2021) 63, S. 83-90 ![]() |
Dokument | Volltext (486 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehungswissenschaft; Disziplin <Wissenschaft>; Selbstverständnis |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0938-5363; 09385363 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2021 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Verfasser*innen nehmen den Fachkongress der DGfE 2022 an der Universität Bremen mit dem Thema Ent|grenz|ungen zum Anlass, der Frage nach der Stellung und dem Selbstverständnis der Allgemeinen Erziehungswissenschaft nachzugehen. In ihrem Beitrag verweisen sie u.a. auf die Herausforderungen, mit denen sich die Erziehungswissenschaft „im Zuge [der] Funktionsansprüche der ‚unternehmerischen Universität‘“ konfrontiert sieht. Sie regen zum fachlichen Diskurs an und fordern dazu auf, systematischer Bedingungen und Erfahrungen einzuholen. Diese könnten sich zum Beispiel auf die Punkte „Lehre“, „Forschung“ oder „Qualifizierungsprofile“ beziehen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Erziehungswissenschaft Jahr: 2021 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.02.2022 |
Quellenangabe | Bünger, Carsten; Jergus, Kerstin: Entgrenzung als aktuelles Problem der Disziplin? Fragestellungen und Perspektiven Allgemeiner Erziehungswissenschaft - In: Erziehungswissenschaft 32 (2021) 63, S. 83-90 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-241371 - DOI: 10.25656/01:24137; 10.3224/ezw.v32i2.10 |