Detailanzeige
Titel |
Jugend und Jugendarbeit im Kontext einer Theorie der soziokulturellen Evolution |
---|---|
Autoren |
Scheunpflug-Peetz, Annette ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 6-13 ![]() |
Dokument | Volltext (1.268 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Jugend; Jugendarbeit; Evolution; Evolutionstheorie; Soziokulturelle Theorie; Systemtheorie; Gesellschaft; Erziehung; Geschichte <Histor>; Differenzierung; Funktion <Struktur>; Transformation; Wandel; Entwicklung; Innovation; Variation |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Bildungssoziologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Was Jugend ist, scheint nicht ausgemacht. Wer Jugend als eine Lebensphase definiert, in der ein Mensch nicht mehr Kind und noch nicht Erwachsener ist, bleibt im Negativen, in der Ausgrenzung dessen, was Jugend gerade nicht ist, befangen. Die damit zum Ausdruck kommende Unsicherheit über den Gegenstand spiegelt sich in den vielen Beschreibungs- und Erklärungsversuchen wider. In diesem Artikel wollen die Autoren dieses schwer beschreib- und definierbare Phänomen aus einer etwas ungewöhnlichen Perspektive betrachten - der Evolutionstheorie. Die leitende Fragestellung lautet: Welche Funktion hat Jugend im Kontext der Theorie der (sozio-kulturellen) Evolution? und was kann Jugendarbeit daraus lernen? (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1991 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 14.03.2022 |
Quellenangabe | Scheunpflug-Peetz, Annette; Gängler, Hans: Jugend und Jugendarbeit im Kontext einer Theorie der soziokulturellen Evolution - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 14 (1991) 1, S. 6-13 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-242661 - DOI: 10.25656/01:24266 |