Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115
DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115
DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799
Titel |
Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des "Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik" |
---|---|
Weitere Beteiligte | Bittner, Martin ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Bielefeld : transcript 2022, 210 S. - (Pädagogik) |
Dokument | Volltext (2.340 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Kritik; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Manifest; Bildung; Leben; Bildungstheorie; Bildungspolitik; Bildungssoziologie |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Bildungs- und Erziehungsphilosophie |
Sonstige beteiligte Institutionen | Europa-Universität Flensburg |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-8394-5979-9; 9783839459799 |
ISSN | 2703-1055; 27031055 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2022 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Kritik scheint in Verruf – eine Reaktion darauf ist das »Manifest für eine Post-Kritische Pädagogik«, das in diesem Band erstmals in deutscher Sprache veröffentlicht wird. Wurde damit das Zeitalter der Post-Kritik eingeleitet? Oder war die Rezeption kritischer Theorien im deutschsprachigen Raum immer schon eine Post-Kritische? Die Beiträger*innen des Bandes setzen sich mit diesen Fragen kontrovers und kritisch auseinander: Das Manifest wird in Frage gestellt, weitergedacht, eingeordnet. Resultat ist ein vielstimmiges Gespräch mit unterschiedlichsten Bezügen und Formaten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 23.03.2022 |
Quellenangabe | Kritik und Post-Kritik. Zur deutschsprachigen Rezeption des "Manifests für eine Post-Kritische Pädagogik". Bielefeld : transcript 2022, 210 S. - (Pädagogik) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243115 - DOI: 10.25656/01:24311; 10.14361/9783839459799 |