Detailanzeige
Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243668
DOI: 10.25656/01:24366; 10.3224/debatte.v2i2.02
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243668
DOI: 10.25656/01:24366; 10.3224/debatte.v2i2.02
Titel |
Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität. Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs |
---|---|
Autor |
Zick, Sebastian ![]() |
Originalveröffentlichung | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 2, S. 138-151 ![]() |
gehört zu: | Erziehungswissenschaft als Verunsicherungswissenschaft. Nicht nur eine Kritik des Mobilitätsimperativs |
Mobilität als erziehungswissenschaftliches Thema zwischen Zeitdiagnose und Lebensgestaltung | |
Zum widersprüchlichen Ort subjektiver Artikulationen von Mobilität (und Bildung). Eine Replik auf Sebastian Zicks Ansatz einer kritischen Mobilitätsforschung | |
Der Mobilitätsimperativ als Postulat der Anpassung. Eine Reflexion über (politische) Narrative in der Erwachsenenbildungswissenschaft | |
Dokument | Volltext (1.959 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Narrativität; Mobilität; Erwachsenenbildung; Bildungsreise; Erwachsener |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 2567-5966; 2567-5974; 25675966; 25675974 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2019 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag beschäftigt sich anhand des Phänomens des Bildungsreisens mit der Verbindung von Bildung und Mobilität. Dabei wird das Verhältnis von Bildung und Mobilität sowohl aus bildungstheoretischer Perspektive betrachtet als auch nachgezeichnet, wie dieses Verhältnis bislang in Erwachsenenbildungsforschung und Erziehungswissenschaft perspektiviert wurde. Schließlich werden Potenziale narrativanalytischer Ansätze für die Beforschung von Bildung und Mobilität skizziert. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | The article deals with the connection of education and mobility based on the phenomenon of educative travels (Bildungsreisen). It focuses on how the relationship between education and mobility has been approached so far in adult education research and educational science. The article ends with outlining the potential of a narrative-analytical research perspective on education and mobility. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung Jahr: 2019 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.04.2022 |
Quellenangabe | Zick, Sebastian: Narrative von Bildung, Bewegung und Mobilität. Elemente einer erziehungswissenschaftlichen Kritik des Mobilitätsimperativs - In: Debatte : Beiträge zur Erwachsenenbildung 2 (2019) 2, S. 138-151 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-243668 - DOI: 10.25656/01:24366; 10.3224/debatte.v2i2.02 |